----+ Neue Seite der TAT-AG +----
  • Home
  • Wer sind wir
    • Warum Wir aktiv sind
    • Die TAT-AG
    • Unser Flyer
    • Die Mitglieder
    • Die Aktionen
    • Kontakt
  • Projekte
    • Die "normalen" Aktionen
    • 2020 Das neue TAT-Spiel
    • 2019 Beim Minister
    • 2016 Das TAT-Spiel
    • 2016 Der Preis
    • 2014 Der Sprechende Globale Schtank
    • 2014 Auf der Zukunfts-Charta
    • 2012 Strassentheater
    • 2011 Der Song
    • 2011 Auf dem Kirchentag
    • 2009 Die GALA
    • 2009 Die Futuristen
    • 2008 Der Preis 2008
  • Aktuell
    • Das neue TAT-Spiel
    • Das TAT-Spiel
    • Der sprechende gobale Schrank
  • Der Schrank
    • Der sprechende gobale Schrank
  • Spiel 2016
    • Das SPIEL
    • Der Preisgewinn
  • neues Spiel 2020
    • Das SPIEL
    • BILDER
    • Der Preisgewinn

Preisgeld

3.000 Euro

Projektname:
TAT (Think-Act-Talk)

Unterstützte Organisationen:

EFAS Escola Familia Agricola de Sobradinho, Behinderte Kinder in Ägypten

Engagement seit:
2008 (AG Gründung)

Das Sharety-Konzept ...

Schon seit mehreren Jahren engagieren sich die Schüler immer wieder für Hilfsbedürftige. Seit April 2008 haben sie diese Aktivitäten in einer Arbeitsgemeinschaft gebündelt und damit auf solide Beine gestellt.
Think Act Talk - der Name ist zugleich Programm: Aus eigener Initiative haben Schüler der Max-von-Laue-Oberschule diese neue AG gegründet, um gemeinsam Ideen und Wege zu finden, wie sie sich aktiv für arme und bedürftige Menschen einsetzen können. Sie engagieren sich hierbei für eine Landwirtschaftliche Schule für Kinder in Brasilien und für schwerbehinderte Kinder in Ägypten.

... und die Aktionen

In regelmäßigen wöchentlichen Treffen entwickeln die Schüler Ideen für Aktionen, um mitzuhelfen, Probleme der Dritten Welt, vor allem den Hunger, zu lindern. Das nötige Geld sammeln sie durch Aktionen wie Spendenlauf, Coktailbar, Straßensammlung, Kuchenverkauf, Salatbar oder Rosenverkauf.

Viele Ideen hat die TAT AG seit ihrem Bestehen schon in die Tat umgesetzt.Denn hier wird über Mitmenschlichkeit nicht nur gesprochen, sondern sie wird aktiv gelebt.



Link