----+ Neue Seite der TAT-AG +----
  • Home
  • Wer sind wir
    • Warum Wir aktiv sind
    • Die TAT-AG
    • Unser Flyer
    • Die Mitglieder
    • Die Aktionen
    • Kontakt
  • Projekte
    • Die "normalen" Aktionen
    • 2020 Das neue TAT-Spiel
    • 2019 Beim Minister
    • 2016 Das TAT-Spiel
    • 2016 Der Preis
    • 2014 Der Sprechende Globale Schtank
    • 2014 Auf der Zukunfts-Charta
    • 2012 Strassentheater
    • 2011 Der Song
    • 2011 Auf dem Kirchentag
    • 2009 Die GALA
    • 2009 Die Futuristen
    • 2008 Der Preis 2008
  • Aktuell
    • Das neue TAT-Spiel
    • Das TAT-Spiel
    • Der sprechende gobale Schrank
  • Der Schrank
    • Der sprechende gobale Schrank
  • Spiel 2016
    • Das SPIEL
    • Der Preisgewinn
  • neues Spiel 2020
    • Das SPIEL
    • BILDER
    • Der Preisgewinn
      Das TAT - Spiel              
Unser Großprojekt in diesem Jahr war : Das TAT-Spiel.


Unsere Zukunft - unser Konsum

Fairkauf oder Ausverkauf

 

Unsere Zukunft wird bei ständig wachsender Weltbevölkerung maßgeblich dadurch bestimmt, wie wir konsumieren. Alle Menschen müssen essen, sich einkleiden und wollen Güter erwerben, die sie zum Leben brauchen. Das bringt die Erde derzeit ans Limit. Wie können wir nun durch lokales Handeln den „Ausverkauf“ unserer Erde bremsen, die Scheibe, die unsere Welt in den Ruin treibt, zurückdrehen? Darum geht es in dem Brettspiel „Fairkauf oder Ausverkauf“. Die verschiedenen Spieler (reiche, mittlere, arme) haben die Aufgabe einkaufen zu gehen und möglichst schnell ihre Einkaufsliste abzuarbeiten. Dabei entscheiden sie, ob sie nachhaltig oder nicht nachhaltig konsumieren. Nachhaltigkeit hat aber seinen Preis - wer die Rolle des „Armen“ hat, hat es hier schwerer. Unsere gemeinsame Zukunft wird symbolisiert durch die „Zukunftsscheibe“, die sich je nach Kauf und durch zahlreiche Ereigniskarten stetig in Richtung „Erde tot“ fortbewegt. Diese Entwicklung kann verhindert werden (Zurückdrehen der Scheibe) durch gemeinsame Aktionen innerhalb des Spieles bzw. durch Aktionen, für die sich die Spieler im echten Leben verpflichten.

 

Ziel des Spiels ist es also nicht nur, dass die Spielenden während des Spiels ihr Handeln reflektieren, sondern auch Handlungskompetenz für das echte Leben entwickeln.


Cover-Bild

„Wieder einmal haben wir am Wettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen. Wir und die Schule hatten sich gleich mit mehreren Projekten beworben. 

Aber der Küller war schon wieder unser SPIEL!!!!   Um es gleich vorweg zu sagen, 

wir haben GEWONNEN.  

Es könnte einer der Treppchenplätze werden.

Denn die Bekanntgabe der Preisträger findet am 10.12.2020 in einer ONLINE-Schalte statt.

Hier schon mal ein paar Bilder vom Dreh des Trailers

Dreh-1

Dreh2

Dreh3

Dreh4

 

 


Link